Oxyvenierung
Die Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger (intravenöse Sauerstofftherapie, IOT) kann der Regeneration und Vitalisierung des Körpers dienen. Genutzt wird die Oxyvenierung vor allem bei chronischen Erkrankungen, bei denen meist Entzündungsvorgänge eine zentrale Rolle spielen. So wird sie zum Beispiel eingesetzt bei:
- Durchblutungsstörungen (z.B. Migräne, Gedächtnisstörungen, Herzinfarkt-Nachbehandlung...)
- Abwehrschwäche (z.B. Asthma bronchiale, asthmatoide Bronchitis, Steigerung der Abwehrkräfte)
- Allergisch-entzündliche Erkrankungen (z.B. Darmerkrankungen, rheumatische Erkrankungen)
- Hautkrankheiten (z.B. Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, chronische Ekzeme)
- Gehirn und Nervensystem (z.B. nach Schlaganfall, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, ...)
- Harn- und Geschlechtsorgane (z.B. Niereninsuffizienz, chronische Prostatitis)
- Sinnesorgane (z.B. Sehstörungen, Tinnitus, Hörsturz, Gleichgewichtsstörungen, Makuladegeneration)
- Tumor (begleitend in der Tumortherapie)
Gute Informatinen finden Sie bei:
Dr. med. Dirk Wiechert auf Youtube
oder bei der Internationalen Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V.
Sauerstoffbläschen perlen langsam und fein in die Vene. Hier am sonografischen Bild einer Vene:
Eigene Aufnahmen aus meiner Praxis: Video [3.723 KB]
oder 2. Video [3.613 KB]
.
lokale Ozontherapie
1841 beschrieb der deutsche Physiker Schönbein ein farbloses Gas, das er wegen seines strengen Geruchs „Ozon“ (griech. ozein = ich rieche) nannte. Werner von Siemens gelang es 16 Jahre später erstmalig, Ozon auf elektrischem Wege in größeren Mengen herzustellen. Ozon ist die energiereiche Form des Sauerstoffs (O2) und besteht aus drei Sauerstoffatomen (O3). In der Natur erfüllt Ozon eine ökologische Schutzfunktion in der Erdatmosphäre (Ozonschicht). Aufgrund seiner stark desinfizierenden Wirkung wird Ozon z. B. zur Trinkwasseraufbereitung und zur Entkeimung von Schwimmbädern eingesetzt.
Heilpraktiker verwenden ausschließlich medizinisches Ozon, das aus reinem Sauerstoff hergestellt wird. Medizinisches Ozon wirkt desinfizierend (bakterizid, viruzid, fungizid), entzündungshemmend und immunstimulierend. Dieser Effekt wird besonders bei der Behandlung von schlecht heilenden Wunden, z. B. Ulcus cruris („offenes Bein“), genutzt.
s. auch: https://www.vdh-heilpraktiker.de/wissen/therapie-infoblaetter/ozontherapie